Name:
Daniel Philipp
Geburtstag:
6. Februar 1989 in Herborn
Familienstand:
ledig, in fester Partnerschaft
Religion:
evangelisch
Schul- und Berufsbildung:
2007 Fachabitur
2007 bis 2010 Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (Stadt Herborn)
2014 bis 2018 berufsbegleitendes Fernstudium der Betriebswirtschaftslehre
Beruf:
Fachbereichsleiter Bauen, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung bei der Stadt Herborn
Engagement:
seit 2011 Mitglied im Gemeindevorstand Bischoffen, Freiwillige Feuerwehr Roßbach/Wilsbach, Vorstand SSV Niederweidbach/Roßbach e.V.
Hobbies:
wandern, lesen, Kommunalpolitik
Ich bin am 06. Februar 1989 in Herborn geboren. Zusammen mit meinen Eltern und meinen beiden Brüdern lebte ich bis August desselben Jahres in Ballersbach im Elternhaus meiner Mutter. Auf Wunsch meines Vaters, der sich niemals so richtig von seiner alten Heimat trennen konnte, zogen wir dann im Sommer 1989 nach Roßbach in unser neugebautes Einfamilienhaus.
Mit 3 Jahren besuchte ich zunächst den Kindergarten und später die Grundschule in Niederweidbach. Spielen, Basteln und Lernen in einer schönen Atmosphäre. Die wahrscheinlich unbeschwerteste Zeit in meinem Leben.
Weiter ging es dann ab 2000 in der Freiherr-vom-Stein Schule Gladenbach. Im Jahr 2001 starb mein Bruder Torsten bei einem Autounfall. Dieser schwere Schicksalsschlag hat mich geprägt. Er zeigte mir schon früh, worauf es im Leben wirklich ankommt: Zusammenhalt in der Familie und Verantwortung für sein eigenes Leben.
Nach dem Erwerb der Mittleren Reife in Gladenbach, ging mein schulischer Weg weiter. In Gießen auf der Max-Weber-Schule konnte ich das Fachabitur in der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung erwerben. In dieser Zeit begann ich mich auch in der SPD zu engagieren. Ich las viel über Willy Brandt und Helmut Schmidt. Menschen, die mich begeistern und in deren Tradition ich mich politisch für die Gesellschaft einsetzen möchte. Für soziale Gerechtigkeit und eine starke Wirtschaft, an der alle Beteiligten profitieren.
Meine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten durfte ich 2007 bei der Stadt Herborn beginnen und 2010 konnte ich sie erfolgreich abschließen.
Die Stadt Herborn ermöglichte mir ab 2014 ein berufsbegleitendes Fernstudium der Betriebswirtschaftslehre. Nach erfolgreichem Abschluss wurde ich dann in der Stabsstelle Controlling eingesetzt. Dort war ich u.a. zuständig für die jährliche Aufstellung des Haushaltsplans. Ab August 2021 habe ich zusätzlich die Aufgaben der Wirtschaftsförderung übernommen. Im September 2023 übernahm ich dann die Fachbereichsleitung Bauen, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung. Für all das bin ich der Stadt Herborn sehr dankbar.
Seit 2011 bin ich Mitglied im Gemeindevorstand in Bischoffen. Dort kann ich meine beruflichen Kenntnisse gut einbringen. Im Jahr 2022 kandidierte ich in Bischoffen als Bürgermeister. Diese Wahl verlor ich sehr knapp.
Von der Mittenaarer SPD wurde ich gefragt, ob ich als Bürgermeister kandidieren möchte. Nach kurzer Bedenkzeit habe ich zugesagt. Ich möchte die gute Arbeit der vorherigen Bürgermeister in Mittenaar professionell und seriös weiterführen. Dabei ist mir die kollegiale Zusammenarbeit mit allen Fraktionen und den Kollegen des Gemeindevorstands sehr wichtig. Es geht mir immer um die Sache und die besten Entscheidungen für Mittenaar.
©Daniel Philipp. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.