Meine Ziele für Mittenaar:

Infrastruktur: modern und nachhaltig

Eine starke Infrastruktur ist das Rückgrat einer funktionierenden Gemeinde. Mein Ziel ist es, Mittenaar fit für die Zukunft zu machen.

  • Verkehr und Mobilität
    • Ausbau und Erhalt des Straßennetzes mit Fokus auf nachhaltige Sanierungsmaßnahmen.
    • Sichere Schul- und Kindergartenwege.
    • Radwege erhalten und ausbauen.
    • ÖPNV erhalten und durch individuelle Lösungen erweitern.

 

  • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    • Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen in Privathaushalten und Unternehmen. z.B. durch ein kommunales Förderprogramm von Photovoltaikanlagen.
    • Grünflächen und Naherholungsgebiete schützen und erweitern.
    • Aufforsten von klimaresistenten Baumarten fortsetzen. Der Wald ist für unsere Gemeinde die wirksamste Waffe gegen den Klimawandel. Die trockenen und heißen Sommer der vergangenen Jahre wirken sich aber massiv auf die heimischen Baumarten aus. So haben wir einen erheblichen Flächenanteil der Baumart Fichte verloren. Auch Laubhölzer, wie z. B. Buche und Eiche, haben Schäden davongetragen, die sich in den kommenden Jahren noch stärker zeigen werden. 

Wirtschaft und Arbeit: Chancen schaffen

Eine stabile und zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik ist essenziell für Arbeitsplätze und Lebensqualität in Mittenaar. Auch weiterhin wird das Thema "Wirtschaft und Arbeit" Chefsache bleiben!

  • Unterstützung der Unternehmen
    • Förderung von regionalen Betrieben durch eine "Made in Mittenaar"-Kampagne im Zuge von regelmäßigen Gewerbeschauen.
    • Einführung eines regelmäßigen Unternehmerstammtisches für den besseren Austausch zwischen Wirtschaft und Verwaltung.

 

  • Ansiedlung neuer Unternehmen
    • Ansiedlung von Betrieben mit hoher Arbeitsplatzdichte.
    • Aktive Werbung für Mittenaar als attraktiver Standort für Betriebe.

Soziales: Gemeinschaft stärken

Alle Generationen  sollen sich wohlfühlen und gemeinsam Mittenaar gestalten können.

  • Familien- und Jugendförderung
    • Unterstützung der Kindergärten und Schulen im Rahmen der gemeindlichen Möglichkeiten. Gute Kinderbetreuung ist ein wichtiger Standfaktor für Mittenaar.
    • Schaffung von Treffpunkten für junge Menschen. Das Projekt „Jugend in Mittenaar (JiM)“ und der Mehrgenerationenpark sind gute Beispiele für eine erfolgreiche Jugendarbeit. 
    • Mitbestimmung der Kinder- und Jugendlichen durch ein Jugendforum, welches bei wichtigen Fragen der Kinder- und Jugendarbeit beteiligt wird.

 

  • Senioren
    • Förderung von seniorengerechtem Wohnraum und barrierefreien öffentlichen Gebäuden.
    • Die hervorragende und wertvolle Arbeit des Seniorenbeirats will ich tatkräftig unterstützen.

 

  • Ehrenamt und Vereinsleben
    • Weiterhin finanzielle und organisatorische Unterstützung für Vereine und ehrenamtliche Initiativen.
    • Schaffung eines jährlichen "Mittenaar-Tages", an dem Vereine und Initiativen ihre Arbeit präsentieren können.
    • Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr müssen bestmöglich ausgestattet werden, um sie bei ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit zu unterstützen.

 

  • Tourismus und Kultur
    • Ausbau von touristischen Angeboten durch Wanderrouten, Veranstaltungen und Kooperationen mit Nachbargemeinden.
    • Förderung kultureller Events, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und Besucher anziehen.
    • Ich will auch weiterhin den Naturpark Lahn-Dill-Bergland als wichtigen Motor unserer wunderschönen Region unterstützen.

 

  • Mitbestimmung
    • Schaffung eines Bürgerbeteiligungsportals (digitaler "Kümmerkasten"). Dort können Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen für die Entwicklung der Gemeinde einbringen. 

Verwaltung und Politik

Als Bürgermeister werde ich die Gemeindeverwaltung kompetent führen. Der Austausch und die Zusammenarbeit mit den Gremien liegen mir am Herzen. Es geht nur gemeinsam!

  • Digitalisierung vorantreiben
    • Die Leistungen unseres Rathauses müssen einfacher und digitaler den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen. Der persönliche Kontakt zur Verwaltung und deren Beratung muss aber auch jedertzeit möglich sein.
    • Die Verwaltung muss sich als Dienstleistungsunternehmen für die Bürgerinnen und Bürger verstehen.

 

  • Zusammenarbeit mit den Gemeindegremien
    • Der Austausch und die Zusammenarbeit mit den Gremien ist wichtig für eine erfolgreiche Gemeindepolitik. Es geht immer um die besten Entscheidungen für Mittenaar.

 

  • Interkommunale Zusammenarbeit 
    • Ich möchte die interkommunale Zusammenarbeit mit unseren Nachbarkommunen ausbauen. Dadurch können Synergieeffekte genutzt und Ressourcen gespart werden. 

 

  • Haushaltswirtschaft
    • Es ist mir ein wichtiges Anliegen, darauf hinzuwirken, die künftigen Haushalte wieder auszugleichen. Nur durch eine solche verantwortungsvolle Finanzpolitik erreichen wir Generationengerechtigkeit. Es gilt für mich der Grundsatz: Investitionen in die Gemeindeinfrastruktur gehen vor kurzfristigen Aufwendungen.

©Daniel Philipp. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.